Man sollte meinen, der Mensch hätte den aufrechten Gang nach tausenden Jahren inzwischen perfektioniert. Warum brauchen dann so viele von uns medizinische Einlagen, um die Füße zu unterstützen
und ihnen Halt zu geben?
Unsere Füße wurden für einen weichen Untergrund geschaffen. Seit ca. 200 Jahren gehen und laufen wir jedoch meist auf harten Asphalt-, Stein-, Holz- oder Betonböden und unsere Füße sind
gezwungen, sich bei jedem Schritt abzuflachen und zu verdrehen.
Sie sprechen mit dem Therapeuten über Ihr Problem. Wenn eine Diagnose und Behandlungsempfehlung eines Arztes vorliegt, wird diese in die Auswahl und Adaption Ihrer Formthotics einfließen.
Der Therapeut wählt aus unterschiedlichen Einlagemodellen das für Sie passende aus und passt es dann individuell auf Sie an.
Anpassung und Justierung Ihrer Formthotics
Es kann sein, dass der Therapeut Ihre Einlagen vor oder nach der Wärmeanpassung noch justieren muss. Formthotics passen sich bei einer bestimmten Temperatur sanft den Konturen Ihrer Füße und Schuhe an. Der Therapeut ist darauf spezialisiert und achtet dabei auf die korrekte und gewünschte Position Ihrer Füße, Beine und des Körpers während der Anpassung. Ein Wichtiger Punkt ist hier die dynamische Anpassung, die Einlagen sollen Ihnen schließlich beim Gehen eine Unterstützung sein und nicht nur im Stehen.